Der Speeder in der XF551 B. Kühnast Wie die meisten der XF551-Besitzer wis- sen, ist in ihrer Floppy bereits ein Mini-Speeder eingebaut. Um es klarzu- stellen: mit Speeder meine ich einfach die Tatsache, daß das Laufwerk einen Chip enthält, der die Diskoperationen beschleunigt. Von Kompatibilität zu ir- gendwelchen Erweiterungen (Happy, Spee- dy, Turbo) kann also keine Rede sein. Dieser Beschleuniger bringt bis ca. 50 Prozent mehr, was im Vergleich zu den anderen sicher schwach ist. Trotzdem: Er ist vorhanden, also sollte er auch genutzt werden. Und darum gehts in die- sem Artikel. Die SIO-Befehle in der Ubersicht: Normal Speeder Befehl Nr. ASCII Nr. ------------------------------------- 33 ! 161 Format Disc 80 P 208 Put Sector 82 R 210 Read Sector 87 W 215 Write Sector Ganz einfach: Das Befehlsbyte wird in- vertiert, d. h. es werden zu dem norma- len Befehl 128 addiert. Die Änderung der bestehenden Programme dürfte also nicht allzu schwer sein. Etwas Besonderes ist der Formatierbe- fehl. Der Formatiervorgang selbst wird nicht beschleunigt. Statt dessen wird der Interleave geändert. Was bedeutet das? Der Atari muß die Da- ten, die er einliest, aus dem Puffer in den Speicher schieben. Das braucht Zeit. -------- Der Computer liest den ersten Sektor 1 Sektor ein. Während der Pro- -------- zessor damit beschäftigt ist, Sektor 2 die Daten zu transportieren, -------- dreht sich die Floppy weiter. Sektor 3 Wenn der Computer fertig für -------- weitere Daten ist, ist der Sektor 4 Schreib/Lesekopf schon über -------- Sektor 4. Die logisch anschließenden Daten sind a- ber in Sektor 2. Um dorthin zu kommen, ist also eine weitere Umdrehung nötig. Um das ganze zu beschleunigen, forma- tiert die Floppy mit einem passenden Interleave, in diesem Fall 1:3. Das heißt, daß die Daten wie folgt abgelegt werden: Sektor 1, weiter mit Sektor 4 und so weiter. Die überflüssigen Umdre- hungen entfallen also. Weil die Floppy jetzt immer an der passenden Stelle ist, die der Computer zum weitermachen sucht, wird das ganze beschleunigt. Es gibt aber einen großen Nachteil: Eine Diskette, die so forma- tiert ist, lädt in der XF551 schneller als eine normale. In einer 1050 wird sie aber merklich langsamer als eine normale sein. Dafür stimmt nämlich der Interleave nicht ... Ich hoffe, damit einigen von euch ein paar Anregungen gegeben zu haben. CU!