von Ulf Petersen Wohl jeder hat einmal versucht unter TURBO-BASIC anstelliges Scrolling zu realisieren. Gerade für den Anfänger ergibt sich dabei aber die Schwierig- keit, daß einem Worte wie DL-Verschie- bung und Assembler-Routine meist noch nicht so geläufig sind. Nun gibt es aber für diese Methoden auch einfachere Methoden, um ein sogenanntes Hardscrolling zu reali- sieren. Wie inzwischen ja bekannt, verwendet man Strings dazu die Bild- schirmzeilen zu speichern. Das unten folgende Spielfeld soll in diesem Fall berücksichtigt werden. XPOS -----20 Zeichen----- > < ****************************** ****************************** **----****------------******** ***---*****----------********* ****----*****-------********** *******--******---************ ******---******----*********** ***------*******------******** ****************************** Bekanntlich ist in den Grafikstufen 1+2 der Bildschirm ja nur 20 Zeichen breit. Tatsächlich aber ist das Spielfeld 10 Zeichen länger, sprich 30 Zeichen je Zeile. Was tun ? Man bildet vereinfacht für jede Zeile einen String, die erste Zeile ist also S1$, die zweite S2$ etc. Zur Darstellung der jeweiligen Zeile und des darzustellenden Feldes verwendet man jetzt folgenden Befehl... POSITION 0,x: ? #6Sx$(XPOS,XPOS+19) XPOS stellt hierbei die Position im Spielfeld dar, ab der das Spielfeld auf dem Bildschirm dargestellt werden soll. Will man also ein Scrolling erreichen, so erhöht oder erniedrigt man einfach XPOS um eins, wobei der Wert in diesem Fall nicht unter 1 oder über 11 steigen darf. Der Rest ist eigentlich reine Routinesache. Das zu diesem Artikel gehörende Listing verwendet ebenfalls diese Variante, jedoch schon mit ein bißchen Assem- bler-Unterstützung. Man kann es als weiterentwickelte Variante der hier vorgestellten Möglichkeit betrachten. Zie ist es in einem verzweigten Labyrinth bei ARENA RACER den Gegner zu vernichten und dabei den Geschossen auszuweichen. Wir wünschen Euch viel Spaß für diesen Monat und schöne Sommertage.