von Frederik Holst Die nächsten 19 Adressen, heute von 60-79. 60 $3c NOCKSM Kennung, daß keine Prüfsumme folgt. 0 = Prüfsumme >0 = keine Prüfsumme 61 $3d BPTR Index auf die Daten des Datensatzes im Cassettenbuffer bei der jeweiligen Operation. 62 $3e FTYPE Abstand zwischen den Datenblöcken. 63 $3f FEOF Cassettentreiber-Kennung für End Of File (EOF). 64 $40 FREQ Hier speichert der Cassetten-Treiber, wieoft gebeept werden soll, einmal bei LOAD, zweimal bei SAVE. 65 $41 SOUNDR Setzt man diesen Wert auf null, so wird das digitale Ladegeräusch ausgesetzt. Jeder andere Wert ermöglicht dieses wieder. 66 $42 CRITIC Ein Wert größer als null bewirkt, daß eine Reihe von Prozessoren ausgesetzt wird. Dadurch erreichen Interrupts eine höhere Wiederholfrequenz. Für normale Programmierung sollte der Wert jedoch auf null bleiben. 67-73 $43-49 FMZSPG Zero-Page-Register des File-Management-Systems (FMS). 74 $4a CKEY Überprüft, ob beim Kaltstart START gedrückt wurde. Wenn ja wird CKEY gesetzt und das Selbstbooten ermöglicht. 75 $4b CASSBT Wenn ein Cassettenbooting nicht möglich war steht hier eine null. Siehe BOOT? (9,$9) 76 $4c DSTAT Register für Anzeige- und Keyboardstatus ist hier gespeichert, z.B. falsche Cursorposition, mangelnder Speicherplatz in einem Graphics Modus oder Unterbrechungszustand bei BREAK. 77 $4d ATRACT Dieses Register zählt mit Register 18 um eins hoch. Ist der Wert höher als 127, so setzt der Farbwechsel ein. Bei Spielen empfiehlt es sich den Wert periodisch auf null zu setzen. Ein Tastendruck seitens des Users kann das gleiche erledigen. 78 $4e DRKMSK Hier steht 254, solange der Attract-Mode nicht aktiv ist, dann wird er auf 246 gesetzt, was die Helligkeit nicht stärker als 50% werden läßt. 79 $4f COLRSH Maske für Farbänderung. Die Farbregister ab 708 (=$2c4) werden mit Register 78,79 durch ein exclusives Oder verknüpft. Wieder einmal sind wir am Ende. Nächstes Mal wird sich vieles um den Cursor drehen.