Kurzbeschreibung zu COMP ------------------------ Das Utility COMP dient dazu, eine oder mehrere Datei(en) auf ihre Gleichheit in Länge und Inhalt zu überprüfen. Nützlich ist ein solcher Vergleich z.B., um bei einer Backup-Disk festzustellen, welche Files seit der letzten Sicherung geändert worden sind. Ebenfalls sinnvoll ist ein Vergleich, um nach dem Kopieren von sehr wichtigen Daten die Korrektheit zu überprüfen. Nicht zuletzt kann man COMP auch einsetzen, falls man einmal beschließen sollte, seine Diskettensammlung auszumisten und alle doppelten Dateien zu löschen. An den Einträgen im Directory sind nämlich solche Veränderungen, die die Dateilänge nur wenig verändern, nicht zu erkennen, und wenn man sich darauf verläßt, daß gleiche Einträge auch gleiche Files darstellen, kann es schon einmal vorkommen, daß man das zuletzt gemachte Update auf diese Weise übersieht. Zur Benutzung: COMP arbeitet grundsätzlich auch mit nur einem Laufwerk. Da hierbei jedoch pro File ein (bei sehr langen Files mehrere) Diskwechsel erforderlich sind, lohnt es sich, wenn man nur ein Laufwerk hat und viele Files vergleichen möchte, oft, die Dateien von der einen Disk auf die Ramdisk (sofern vorhanden) zu kopieren und anschließend zu vergleichen. COMP benötigt mindestens 2 DOS-Buffer (Standardeinstellung bei BIBO-DOS). Nach dem Start von COMP ist zunächst die Directorymaske (z.B. "*.*" - das "D:" kann entfallen) für die erste Dateigruppe sowie der Suchweg (z.B. "D2:") für die zweite Gruppe, sofern es ein anderer ist, einzugeben. Die Frage "Diskwechsel?" kann entweder allgemein mit "J" oder "N" oder durch eine beliebige andere Taste für jede Datei einzeln beantwortet werden. Nun werden die Dateien verglichen, wobei die Ergebnisse und evtl. Aufforderungen zum Wechseln der Disketten jeweils am Bildschirm angezeigt werden. (C) 1991 by Frank Heckenbach