von Florian Bechert Anfang letzten Jahres erschienen eine Menge Artikel in der Computerpresse, die als Hauptthema einen Rückblick auf die 80er Jahre hatten. Ich persönlich fand die meisten Artikel langweilig, aber als ich auf das 5-jährige, heuer 6-jährige Jubiläum des STs stieß, dach- te ich, ein Rückblick auf die Geschich- te von ATARI könnte sich als interes- sant erweisen. Wie ich herausfand, gehen die Ursprünge von ATARI fast 20 Jahre zurück. 1970 - Nolen Bushnell, ein Ingenieur aus Ampex, übernimmt das Kinderzimmer seiner Tochter bei sich zu Hause in Santa Clara, um sein erstes Computer- spiel "Computer Space" zu bauen. Dieses Game ist eine Version des M.I.T. Space- war-Spieles, das für die PDP-Computer- Serie entwickelt wurde. Während also nun die Tochter Bushnells auf ihr Kinderzimmer verzichten mußte, wurde die Welt durch die Entwicklung/ Erfindung des Videospiels bereichert. 1971 - Bushnell verläßt Ampex und wird Teilhaber bei Nutting Associates, einer Spielautomatenfirma, um sein Spiel COMPUTER SPACE verkaufen zu können. Da dieses aber zu komplex ist, läßt es sich nicht verkaufen. Darauf verläßt Nolan Nutting Assoc. und wird geschie- den, da er zu viel Zeit mit dem Com- puter verbringt und somit zu wenig Zeit für die Familie bleibt ... 1972 - Bushnell, Ted Dabney und Lary Bryan (2 andere, ehemalige Ingenieure aus Ampex) gründen ihre eigene Firma, um Video-Spiele zu produzieren. Sie wollen den Namen SYZYGY dafür benutzen (Anm.d.Red.: GRAUENHAFTE VORSTELLUNG - SYZYGY 800 XL ???), was als feststehen- der Ausdruck drei in einer Reihe auf- tretende Himmelskörper beschreibt. Als sich herausstellt, daß der Name bereits schon auf eine Dachdeckerfirma einge- tragen ist, überlegt sich Bushnell einen anderen Namen. Als ein fana- tischer GO-Spieler (jap. Brettspiel) wählt er den Namen ATARI (Anm.d.Red.: SEHR VERNÜNFTIG !), welches das GO-Equivalent von vom SCHACH-Ausdruck im gleichnamigen Spiel ist. Also wurde ATARI schließlich am 27. Juni 1972 erstmals gegründet. Ihr erstes Produkt hieß PONG, das von dem ehemlaigen AMPEX-Ingenieur Al Alcorn entwickelt wurde. Alcorn stellt auch den Prototyp dieses Video-Spieles in einer Bar (ANDY CAPP) in Sunnivale (California) auf. Bushnell fliegt nach Chicago und versucht PONG an den Arcade-Spiel- Produzenten BALLY-MIDWAY zu verkaufen. BALLY ist allerdings nicht daran interessiert. ... Unterdessengibt der Prototyp in ANDY CAPP's Bar wegen eindeutiger Überlastung den Geist auf. Dies' gibt dann auch den Ausschlag dafür, daß Bushnell sich entschließt PONG selbst zu bauen. Wie es weitergeht, das erfahrt Ihr in der nächsten Ausgabe. Diese Serie basiert übrigens auf In- formationen, die uns ABACUS, ein cali- fornischer Club, freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.